Wollen Sie regelmäßig über unser aktuelles Programm informiert werden?
Dann tragen Sie sich einfach für unseren monatlichen Newsletter ein. Einfach eine Mail an [email protected] schicken!
Alle Veranstaltungen finden bei uns im KaKuze ausschließlich mit Abendkasse oder Vorverkauf im Buchladen statt.
Für Reservierungen senden Sie bitte eine E-Mail mit Personenanzahl und Namen an [email protected], rufen unter der Nummer 0911-6370967 an oder kommen persönlich bei uns im Buchladen vorbei. Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag (9:30 - 12:30), zusätzlich nachmittags der Dienstag und Freitag (15:00 bis 18:00) sowie Samstag (10:00 - 12:00).
Adresse: Lausitzer Straße 6, Eingang Kurlandstr. in 90453 Nürnberg-Katzwang
23. Juni 2025 (Montag) - 17:00 Uhr
Für Erfahrene oder Neueinsteiger – dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kreativität auf neue Art und Weise zu entfalten. Probieren Sie es aus. Von 8 bis 88 Jahren.
Wir besprechen die Materialien und das Zubehör. Danach
gestalten wir gemeinsam drei Bilder in unterschiedlichen Techniken mit spannenden Effekten.
Damit Sie Ihre fertigen Meisterwerke sicher nach Hause transportieren können, bringen Sie bitte eine Hülle im DIN A4-Format mit.
Die Umlage in Höhe von 25,00 Euro - für zwei Stunden inkl. Anleitung und alle benötigten Materialien - wird zu Beginn des Workshops erhoben.
Bitte mitbringen: Kleidung, die Farbe vertragen kann und fleckig bleiben darf.
Mindestteilnehmerzahl: 4; maximal 8
28. Juni 2025 (Samstag) - 19:30 Uhr
Trigane - Internationale Salonmusik / Salon international!
Seit 2007 spielen Friederike Oertel-Benchouchou (Geige) und „Max“ Marcus Stadler (Akkordeon) als Kern der Weltmusikcombo TRIGANE zusammen, seit 2014 mit Timea Teleki als perfekte Ergänzung mit diversen Percussions und Gesang.
Virtuos und humorvoll unternehmen sie seitdem Streifzüge durch die europäischen Konzertsäle und Jazzbars der 20er bis 50er Jahre und zeigen dabei die Vielfalt auf, die durch die Bereicherung der hiesigen Musiktradition mit Einflüssen aus anderen Kulturkreisen entstanden ist:
Gypsieswing, Balkanmusik, Tango, Canzone, Paso Doble, Musette, Chanson, orientalische Arabesken, Rumba und Bolero.
Ihr Zusammenspiel ist durch enge Melodieführung intensiv verwoben. In
ausgetüftelten Arrangements lassen sie bekannte Klassiker frisch klingen. Trotz Triobesetzung hat die Musik oft orchestralen Charakter, charmante Duette laden zum Träumen ein.
Freuen Sie sich auf ein spannendes, abwechslungsreiches Konzerterlebnis!
Regulär 17 Euro/ Ermäßigt 13 Euro
30. Juni 2025 (Montag) - 17:00 Uhr
Ob Anfänger/in oder Fortgeschrittene, dieser Workshop ist für alle geeignet, die Freude am kreativen Gestalten haben. Von 8 bis 88 Jahren.
An diesem Nachmittag lernen Sie weitere Techniken der spannenden Kunstform
Acrylic Pouring kennen, die Ihre Bilder zu einzigartigen Unikaten machen.
Die Umlage in Höhe von 25,00 Euro - für zwei Stunden inkl. Anleitung und alle benötigten Materialien - wird zu Beginn des Workshops erhoben.
Die frischen Kunstwerke müssen nach dem Kurs zum Trocknen über Nacht im KaKuze bleiben.
Bitte holen Sie danach Ihre Bilder zu den üblichen Öffnungszeiten des Buchladens ab!
Bitte mitbringen: Kleidung, die Farbe vertragen kann und fleckig bleiben darf.
Mindestteilnehmerzahl: 4; maximal 8
Bei Fragen zum Kurs und zur Anmeldung wenden Sie sich an Patricia Machmüller.
Telefon: 0157 78 77 88 26; E-Mail: [email protected]
4. Juli 2025 (Freitag) - 19:30 Uhr
Zwei akustische Gitarren erzählen Geschichten, nicht mehr – und vor allem nicht weniger!
Filigran, energiegeladen und expressiv spielen sich die beiden Musiker durch ihre instrumentalen Eigenkompositionen, getragen von ihrem ohrenoffenen Zusammenspiel.
Mit ihren akustischen Gitarren verführen die beiden Musiker ihr Publikum zu einer Reise in ihren Klangkosmos und schaffen Raum für Bilder und Geschichten im Kopf der Zuhörer.
„ilimitado“ stammt aus dem Spanischen und steht für das Unbegrenzte. Ein Stück weit wie die Herkunft und das musikalische Schaffen der beiden Musiker.
Marco Ponce Kärgel hat sich mit seinen spanischen Wurzeln schon immer für Zwischenräume interessiert, er widmet sich gerne dem, was in der Musik jenseits der Töne zu hören ist. Sounds und Atmosphären begeistern ihn.
Sven Schneider stammt aus dem nördlichen Schwarzwald. Erste Kompositionen für akustische Gitarre machte er im Alter von 13 Jahren. Anfang der 90er Jahre nahm er u.a. mit der Indie-Gitarren-Wave-Pop Band waitingfor? seine erste CD mit eigenen Kompositionen auf.
Regulär 17 Euro/ Ermäßigt 13 Euro
05. Juli 2025 (Samstag) - 19:00 Uhr
Wo früher die Schweine grunzten, befindet sich heute der Proberaum der Black Rose Blues Band. Namen wie Muddy Waters, Willy Dixon, Jimmy Rogers, Little Walter oder Jimmy Reed sind jedem echten Bluesfan ein Begriff, aber auch wer sie nicht kennt, hat bestimmt schon mal eines ihrer Lieder gehört. Schließlich ist es die Grundlage dessen, was Musiker wie Eric Clapton oder die Rolling Stones berühmt machte. Wenn man aber den „real deal“ haben will, diesen ursprünglichen traditionellen Chicago Blues aus den billigen Blueskneipen Chicagos, liegt man bei der Black Rose Blues Band genau richtig. Die 1986 gegründete Band spielte überall in Deutschland, von Hamburgs ältesten Jazzclub Cotton Club bis in den Süden der Republik in Münchens legendären Schwabinger Club Alfonsos. Sie wurde nicht umsonst auf einem der größten Festivals Nordbayerns „St. Georgen swingt“ mit großem Abstand zur besten Band gewählt.
Damit die Musik nicht nach Saustall klingt dafür sorgen die erfahrenen Musiker H.P. „Chicago“ Müller (git/voc), Thomas Eberhart (keys), Reiner Kramer (drums/voc), Andreas Prosche (harp) und Doc Mojo (bass/voc).
Regulär 17 Euro/Ermäßigt 13 Euro
11. Juli 2025 (Freitag) - 19:30 Uhr
Attila E. Clair’s Stücke sind wie Einträge in ein Poesiealbum, sie erzählen kleine Geschichten, malen Bilder, sind emotionale Momentaufnahmen in denen Clair sich positioniert, in denen er seine Gedanken, seine Haltung zur kleinen, wie zur großen Welt festhält. Dabei kommen die Songs in den meisten Fällen zu Attila und nicht umgekehrt. Fragmente einer Akkordfolge, Sprachfetzen, manchmal nur einzelne Worte, die sich jedoch später auf fast magische Weise zu ganzen Melodiebögen oder Songzeilen zusammenfügen. Produziert von Oliver Pinelli (u.a. Unheilig, Yvonne Catterfeld, Helene Fischer, Enrique Iglesias, Christina Stürmer, Nena etc.) tragen die durch BritPop, Rock und Jazz eingefärbten Songs von Attila E. Clair seine ganz eigene Handschrift: Philosophisch, träumerisch und optimistisch, gefüllt mit großen und Bedacht gewählten Worten, die starke Bilder zeichnen. Abwechslungsreich arrangiert wechseln sich knackige Bläsersätze mit epischen Streichern, rockige Gitarren-Riffs mit sanften Piano-Chords ab.
Begleitet wird er u.a. von seinem langjährigen Freund Jan Eric Hauber (Piano, Keys), Jörn Robisch (Gitarre), Rolf Scharrer (Bass) und Michael Brochier (Schlagzeug, drums).
Regulär 17 Euro/Ermäßigt 13 Euro
19. Juli 2025 (Samstag) - 19:30 Uhr
DIE Pfarrersband spielt Faltenrock vom Feinsten
Die Band gibt es in unterschiedlichen Besetzungen seit über 30 Jahren, in der aktuellen 15 Jahre. Sie wohnen, leben und arbeiten im nordbayrischen Raum und spielen ca 6-8 Gigs im Jahr. Im Vordergrund stehen der Spaß und das Miteinander- was nicht heißt, dass Ihnen die musikalischen Ambitionen fehlen.
Hans-Peter-Pauckstadt (Dr./voc.), Stefan Thum (Keyb./voc.), Martin Simon (Bass), Armin Felten (Git./voc.) und Christian Stuhlfauth (Git./voc) sind allesamt evangelische Pfarrer und spielen „Faltenrock“- ihre Songs haben so wie Ihre Talare und mittlerweile auch sie selbst einige Falten. Sie spielen Songs, die sie schon ihr Leben lang begleiten, interpretieren diese aber neu und bügeln so die Falten raus, damit sie in neuem Glanz erstrahlen. Ihre Spielfreude ist ansteckend und überträgt sich auf das Publikum. Kommen Sie und erleben Sie Pfarrer mal von einer ganz anderen Seite.
P.S. Es gibt weder Kirchenlieder noch Klingelbeutel ;-)
Regulär 17 Euro/Ermäßigt 13 Euro
Die Öffnungszeiten des KaKuze-Buchladen:
Mo, Di, Mi, Do, Fr von 9:30 - 12:30 Uhr
Di und Fr auch 15:00 - 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 - 12:00 Uhr
KATZWANG IST NÄHER ALS DU DENKST!
Eine Info für alle, die schon mal ins KaKuze (Katzwanger Kulturzentrum) kommen wollten - und sich dann doch nicht getraut haben.
Okay, vom Nürnberger Hauptmarkt bis zu unserer Haustür sind's 13,5 km, von hier bis zum Marktplatz von Schwabach nur 3,5 km... Mit der S-Bahn S2 ist man vom Hauptbahnhof Nürnberg in 12 Minuten an der Haltestelle Reichelsdorfer Keller. Hier (oder auch schon an der Haltestelle Reichelsdorf) steigt man um in die Buslinie 62 bis zur Haltestelle Lausitzer Straße, von dieser Haltestelle bis zum KaKuze sind es zu Fuß nur noch 2 Minuten. Alternativ bietet sich von der Haltestelle Reichelsdorfer Keller zum KaKuze ein lauschiger Spaziergang über Promenaden Weg (nomen est omen), Katzwanger Hauptstr., Lausitzer Str. an (Dauer ca. 20 Min.) https://www.google.com/maps/place/KaKuze